Diözesanverband aktuell
Katholische Verbände wollen’s wissen

Wahlprüfsteine zur Europawahl 2024

Am 09. Juni 2024 sind die deutschen Bürger und Bürgerinnen der Europäischen Union dazu aufgerufen, ihre Stimme zur Wahl des Europäischen Parlaments abzugeben. Angesichts einer außenpolitischen Krisensituation sowie einer zunehmenden innenpolitischen Polarisierung steht Europa vor einer Richtungsentscheidung. Soviel ist sicher: Demokratie lebt von Beteiligung. Politische Partizipation ist die Grundlage unserer Gesellschaft, bedeutet aber auch, dass wir Bürger und Bürgerinnen die Qual der Wahl haben. Um unsere Mitglieder und alle Wählerinnen und Wähler bei ihrer Wahlentscheidung zu unterstützen, haben sieben katholische Verbände aus dem Bistum Augsburg sogenannte Wahlprüfsteine bei den Parteien eingereicht. mehr

Erster Teil Photovoltaik-Anlage im Kolping-Allgäuhaus montiert

Noch nachhaltiger agieren

Pünktlich zum Sommer wurde auf dem Dach des Kolping-Allgäuhauses in Wertach der erste Teil der Photovoltaik Anlage mit 132 Modulen und einer Gesamtfläche von 246,84 Quadratmetern montiert. Der produzierte Strom wird selbst verbraucht, um noch nachhaltiger zu agieren. mehr
Kolpingmesse von Pater Becker: Rom – Wertach – Erfurt

Das Kolping-Chor-Projekt auf dem Katholikentag

Am Freitag, 31. Mai 2024, 10:00 Uhr erklingt beim Katholikentag die Kolping-Messe "für Menschen wie dich" von Pater Norbert M. Becker MSC im Erfurter Dom. Sängerinnen und Sänger sind eingeladen, sich zuhause mit der Chorpartitur und Mp3-Dateien einzusingen, und dann in einem großen Projektchor unter der Leitung von Pater Becker an der Gestaltung des Gottesdienstes mitzuwirken. mehr
Dank Schnuffi-Detektiven Fall gelöst

Omas, Opas und Enkelkinder werden Detektive

„Einsatz – drei – Punkt – fünf. Alle Omas, Opas und deren Enkelkinder werden zur Fallbesprechung ins Allgäuhaus gebeten.“ – dieser Hilferuf erreichte viele Familien. Und so machten sich vom 3.-5. Mai 2024 sehr viele kleine und große Detektive gemeinsam auf den Weg ins Allgäuhaus zum Oma-Opa-Enkelkind-Wochenende. mehr
Besuch bei der ungarischen Kolping-Nationalversammlung am 11. Mai 2024 in Budapest

Partnerschaft in Zukunft leben und gestalten

Erwin Fath, Pate für die Partnerschaft zwischen Kolping in Ungarn und Kolping in der Diözese Augsburg, und Vera Heinz, Mitglied im Diözesanvorstand, reisten auf Einladung des ungarischen Kolping-Nationalverbands am Freitag, 10. Mai 2024, nach Budapest, um an der Nationalversammlung teilzunehmen. Die Versammlung fand am Samstag, 11. Mai 2024, in einer ehemaligen Kirche statt. Mit einem gemeinsamen Gebet wurde die Versammlung, an der Delegierte von 27 der 38 ungarischen Kolpingsfamilien teilnahmen, begonnen. mehr
Schnuffi, Bischof und viele Kinder im Botanischen Garten

Gärtnern mit der Kolpingjugend

Am Samstag, den 4. Mai 2024, war im Botanischen Garten in Augsburg Einiges geboten. Aus Nah und Fern hatten sich 1200 Erstkommunionkinder aus dem gesamten Bistumsgebiet nach Augsburg aufgemacht. Im Rahmen des Ulrichs-Jubiläums wurde ein buntes Fest mit zahlreichen Mitmachstationen unter dem Motto „Das Geheimnis des Mantels“ gefeiert. Ein Angebot wurde von der Kolpingjugend gestaltet. mehr
Sabine Eltschkner als erste Geistliche Leiterin auf Diözesanebene gewählt

Kolping-Werte contra extreme Rechte

Auch wenn viele Verbände für Neutralität ständen, sei damit nur eine parteipolitische Neutralität gemeint und keine Werte-Neutralität, sagte Florian Rieder von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern bei der Diözesanversammlung des Kolpingwerkes in der Diözese Augsburg am 27. April 2024 in Augsburg. Die Werte der AfD widersprächen klar dem Leitbild von Kolping in Deutschland, führte der Referent vor den rund 100 Teilnehmenden aus. Daher fordert die Diözesanversammlung in einem Aufruf auch alle Wahlberechtigten auf, bei der Europawahl am 9. Juni ein Zeichen für ein solidarisches, demokratisches und soziales Europa zu setzen. Die Diözesanversammlung wählte erstmals in Bayern eine Geistliche Leiterin auf Diözesanebene. Die Gemeindereferentin Sabine Eltschkner aus der Kolpingsfamilie Biberbach wird ehrenamtlich zusammen mit Kolping-Diözesanpräses Wolfgang Kretschmer die spirituelle und kirchliche Ausrichtung des Verbandes unterstützen. mehr
Kolping & Wirtschaft zu Mental Health und Generation Z

Mit Menschen sprechen, nicht übereinander

Am 18. April war es endlich wieder so weit: Nach langer (Corona-)Pause startete Kolping in der Diözese Augsburg eine Neuauflage des beliebten Diskussionsforums „Kolping & Wirtschaft“ in der KurOase im Kloster in Bad Wörishofen. Im besonderen Ambiente des Dominikanerinnenklosters – dort, wo Sebastian Kneipp einst tatsächlich gelebt und gewirkt hat – kamen rund 90 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kirche zusammen und setzten sich mit Erfolgsfaktoren für zukunftsfähige Unternehmen auseinander. mehr
BDKJ 72-Stunden-Aktion 2024

Uns schickt der Himmel - Diözesanleitung on Tour

Vom 18. bis 21. April 2024 fand die 72 Stunden Aktion 2024 statt. Deutschlandweit haben 110 Kolpinggruppen teilgenommen, mit über 2800 Teilnehmenden. Aus der Diözese Augsburg waren dieses Mal unglaubliche 16 Kolping Aktionsgruppen mit dabei, die alle tolle Projekte umgesetzt haben. Die Diözesanleitung der Kolpingjugend hat sich deshalb als Aufgabe gesetzt, die Gruppen zu besuchen und die Arbeit der Gruppen vor Ort wertzuschätzen. mehr
Seminar Soziale Selbstverwaltung

Der gesunde Menschenverstand ist gefragt

Zwölf Teilnehmende trafen sich am 13. April 2024 auf dem Kolping Campus in Augsburg, um sich über die Bereiche der Sozialen Selbstverwaltung auszutauschen. Renate Hofner, Referentin bei der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), und Michael Breitsameter, Bezirksvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen (ACA) in Schwaben, informierten über die Arbeit im AOK-Direktionsbeirat, im Vorstand und in der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Schwaben und in der Sozial- und Arbeitsgerichtsbarkeit. mehr
Weitere Berichte

Leitbild von Kolping in Deutschland in Kurzform

Zusammen…

… sind wir eine generationsübergreifende Gemeinschaft.
… wenden wir uns den Menschen zu.
… leben und stärken wir Familie.
… handeln wir als gesellschaftlicher Akteur glaubhaft und solidarisch.
… ermöglichen wir ganzheitliche Bildung.
… sind wir Teil einer Weltfamilie.
… mit Adolph Kolping vertrauen wir der frohen Botschaft Jesu Christi.

Zusammen sind wir Kolping und sorgen für mehr christliches Handeln in der Welt.